UNESCO Welterbe
Die von der UNESCO geführte Liste des Welterbes umfasst insgesamt 890 Denkmäler in 148 Ländern. Davon sind 689 Kulturdenkmäler (K) und 176 Naturdenkmäler (N). Weitere 25 Denkmäler gehören sowohl dem Kultur- als auch dem Naturerbe an. Welterbestätten, die grenzüberschreitend sind, sind besonders gekennzeichnet (GÜ). Außerdem ist in den Klammern das Jahr der Aufnahme in die Welterbeliste angegeben.
Die nachfolgende Liste enthält alle Kultur- und Naturdenkmäler, die ich bereits selbst besichtigen konnte und verweist, sofern vorhanden, auf die entsprechenden Reiseberichte und Fotos. Quelle der Liste: unesco.de, Stand Dezember 2009
Weltkulturerbe und Weltnaturerbe
Benin
China
- Große Mauer (K/1987)
- Kaiserpaläste der Ming- und der Qing-Dynastien in Beijing und Shenyang (K/1987; 2004 erweitert)
- Altstadt von Ping Yao (K/1997)
- Kaiserlicher Garten (sog. Sommerpalast) bei Peking (K/1998)
- Himmelstempel mit kaiserlichem Opferaltar in Peking (K/1998)
- Kaiserliche Grabstätten der Ming- und der Qing-Dynastien (K/2000; 2003 und 2004 erweitert)
- Mount Wutai (K/2009)
Deutschland
- Aachener Dom (K/1978)
- Wallfahrtskirche „Die Wies“ (K/1983)
- Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl (K/1984)
- Römische Baudenkmäler, Dom und Liebfrauenkirche in Trier (K/1986)
- Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin (K/1990; 1992 und 1999 erweitert)
- Altstadt von Bamberg (K/1993)
- Völklinger Hütte (K/1994)
- Kölner Dom (K/1996)
- Klassisches Weimar (K/1998)
- Museumsinsel Berlin (K/1999)
- Klosterinsel Reichenau (K/2000)
- Industriekomplex Zeche Zollverein in Essen (K/2001)
- Obergermanisch-raetischer Limes – deutscher Teil der grenzüberschreitenden Welterbestätte „Grenzen des Römischen Reiches“ (Erweiterung des seit 1987 in der Liste verzeichneten Hadrianswalls, Großbritannien; 2008 um den Antoninuswall in Schottland erweitert) (K/GÜ/2005)
- Wattenmeer (N/GÜ/2009)
Frankreich
- Kathedrale von Chartres (K/1979)
- Mont St. Michel und seine Bucht (K/1979)
- Reims: Kathedrale Notre-Dame, Palais du Tau und Kloster Saint Remi (K/1991)
Großbritannien
- Westminster (Palast und Abtei) und Margaretenkirche in London (K/1987)
- Tower von London (K/1988)
- Pontcysyllte-Aquädukt und Kanal (K/2009)
Indien
Island
Italien
- Historisches Zentrum von Rom, Stätten des Heiligen Stuhls in Rom und Basilika St. Paul „vor den Mauern“ (K/GÜ/1980; 1990 erweitert)
- Historisches Zentrum von Florenz (K/1982)
- Domplatz von Pisa (K/1987)
Kambodscha
Korea, Republik (Südkorea)
Luxemburg
- Altstadtviertel und Festungen von Luxemburg (K/1994)
Österreich
- Altstadt von Salzburg (K/1996)
- Schloss und Park von Schönbrunn (K/1996)
- Historisches Zentrum von Wien (K/2001)
Ungarn
Vatikanstadt
- Historisches Zentrum von Rom, Stätten des Heiligen Stuhls in Rom und Basilika St. Paul „vor den Mauern“ (K/GÜ/1980; 1990 erweitert)
- Vatikanstadt (K/1984)
Vereinigte Staaten von Amerika
- Nationalpark Yosemite (N/1984)
Did you enjoy reading this article?